Mai 2022
Juni 2022
14. Juni 2022 · Seminar Nr. 22098
Digitale Barrierefreiheit – Das Wichtigste für Vereine und Kommunen
Seit 2019 müssen digitale Angebote von Behörden und Verwaltungen in Sachsen entsprechend der "EU-Richtlinie zur Barrierefreiheit von Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen" inklusiv gestaltet seid. Aber auch für Vereine und Organisationen, …
Online
16. Juni 2022 · Seminar Nr. 22044
Autorenlesung: Wir waren wie Brüder – Daniel Schulz
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung Sachsen. Der Autor Daniel Schulz liest im Herbert-Wehner-Haus aus seinem Roman "Wir waren wie Brüder" …
21. Juni 2022 · Seminar Nr. 22107
Fit für die Kommunalpolitik – Döbeln
Kommunen sind das Herzstück unserer Demokratie. Im Mai 2024 werden in Sachsen wieder neue Gemeinde- und Stadträte gewählt. In dieser Workshopreihe lernen die Teilnehmenden den Willensbildungsprozess in kommunalen Gremien kennen. Rechte und Pflichten der …
27. Juni 2022 · Seminar Nr. 22054
Demokratiebildung im schulischen und außerschulischen Kontext
Das Tagesseminar thematisiert Demokratie als dynamische und ständige Gestaltungsaufgabe – auch im Spannungsfeld unterschiedlicher demokratischer Rechte. In Workshops lernen die Teilnehmenden Methoden kennen, wie im schulischen und außerschulischen Kontext …
30. Juni 2022 · Seminar Nr. 22086
Durch Dresden auf 4 Rädern: Stadtführung zu den täglichen Barrieren der Landeshauptstadt
Auf diesem Rundgang kommen wir an mal mehr und mal weniger offensichtlichen Barrieren vorbei. Dabei erfahren wir, wie Rollstuhlfahrer\innen ihren Alltag in Dresden gestalten, um an bestimmten Barrieren nicht zu scheitern. Die Teilnehmenden haben die …
Juli 2022
August 2022
September 2022
12. September 2022 – 13. September 2022 · Seminar Nr. 22081
Online-Seminar: Haltung zeigen! Argumentationstraining gegen diskriminierende Äußerungen
In diesem Seminar geht es um Sensibilisierung für diskriminierende und menschenverachtende Äußerungen, gleich in welchem Kontext. Es geht darum, sich der eigenen Haltung bewusst zu werden und diese in unterschiedlichen Kontexten angemessen zeigen zu …
Online
15. September 2022 – 17. September 2022 · Seminar Nr. 22030
Konflikte im Team – Erkennen und bewältigen
Wo Menschen mit unterschiedlichen Ideen und Wertvorstellungen aufeinandertreffen, entstehen Konflikte – in der politischen Bildung, im eigenen Verein oder im Arbeitsteam. Doch was ist eigentlich ein Konflikt und wie entsteht er? Im Seminar werden die …
24. September 2022 · Seminar Nr. 22084
Graphic Recording – Visualisierung für Moderation und Präsentation
Ob bei der Moderation einer Vereinssitzung oder bei der Präsentation einer Gruppenarbeit: Visualisierung hilft, Inhalte greifbar und leichter merkbar zu machen. Anhand vieler Beispiele vermittelt das Seminar, welches Handwerkszeug für die visuelle …
Oktober 2022
4. Oktober 2022 – 5. Oktober 2022 · Seminar Nr. 22082
Online-Seminar: Vielfalt mit Leben füllen – Interkulturelle Sensibilität als soziale Kompetenz
Interkulturelle Sensibilität ist die Fähigkeit, Menschen mit Respekt und Wertschätzung zu begegnen, ungeachtet ihrer kulturellen Herkunft. Jede Kultur stellt ein Werte- und Orientierungsmuster für unser Denken, Fühlen und Handeln dar. Die eigene …
Online
11. Oktober 2022 · Seminar Nr. 22038
Stadtrundgang Dresdner Neustadt
Der Historiker und Vorsitzende der Herbert-und-Greta-Wehner-Stiftung(https://wehnerwerk.de/ueber-uns/stiftung/) Prof. Dr. Christoph Meyer führt Interessierte durch das Szene-Viertel, das seit 1835 zu Dresden gehört. Dabei erfahren Sie Wissenswertes aus …
13. Oktober 2022 · Seminar Nr. 22094
„Reichsbürger“ – Wer sind sie? Wie gehe ich mit ihnen um?
Als ein Reichsbürger 2016 einen Polizisten erschoss und drei weitere verletzte, war die Bewegung in der Öffentlichkeit maximal eine Randerscheinung. Seitdem machte sie immer wieder Schlagzeilen, meist im Zusammenhang mit illegalen Waffen und zuletzt durch …
16. Oktober 2022 – 19. Oktober 2022 · Seminar Nr. 22010
Demokratie im Kleinen gestalten – Familienwerkstatt
Hier stehen Eltern mit Kindern im Mittelpunkt. Sie wollen als Familie abschalten vom Alltag ohne dabei auf der faulen Haut zu liegen? Sie haben Lust auf Workshops für Eltern und Kinder, spannende Ausflüge und den Austausch mit anderen Familien? Dann …
November 2022
9. November 2022 – 11. November 2022 · Seminar Nr. 22029
Change Management – Veränderung erfolgreich gestalten
Vereine und Verbände agieren nicht im luftleeren Raum. Die Rahmenbedingungen für ihr Wirken und Handeln verändern sich stetig und lösen Veränderungsimpulse in diesen aus. Prozessmoderationen können an dieser Stelle helfen, dass eine Organisation weiterhin …
10. November 2022 · Seminar Nr. 22077
Online-Seminar: Fake-News im digitalen Raum – Auswirkungen im realen Leben vor Ort
Die Teilnehmenden erfahren, warum es Fake-News gibt und wie sie funktionieren. Es wird gemeinsam ergründet, wie sich Fake News auf die einzelne Person wie auch auf das gesellschaftliche Zusammenleben in der Kommune auswirken. Weiter lernen die …
Online
Dezember 2022
2. Dezember 2022 – 4. Dezember 2022 · Seminar Nr. 22027
Gewaltfreie Kommunikation – Konflikte kompetent lösen – Grundlagenseminar
Konflikte sind für viele von uns ein Dauerthema. Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg kann helfen, Konflikte in allen Lebensbereichen konstruktiv zu bearbeiten und einer Eskalation von Konflikten wirksam entgegen zu wirken. Sie trägt …
5. Dezember 2022 – 6. Dezember 2022 · Seminar Nr. 22051
Dialog mit Andersdenkenden
Nach langen Monaten in der digitalen Welt starten wir wieder mit analogen Seminaren bei uns vor Ort! Den Anfang machen wir mit "Dialog mit Andersdenkenden". Andersdenkende haben die starke Neigung, sich aus dem Weg zu gehen. Das ist verständlich, da keine …