zum Hauptinhalt spingen

Extras für Gruppen

Moderation

Wenn Gruppen diskutieren, kann es schnell durcheinander gehen. Sitzungen, Workshops, Projekte und Diskussionen laufen am besten, wenn jemand sie leitet. Das nennt man Moderation.

Sucht ihr eine Moderation für eure Veranstaltung? Ihr könnt uns zum Beispiel für Kurse, Gruppen-Gespräche oder Podiumsdiskussionen buchen. Kommt gern auf uns zu. Nutzt unser Wissen und unsere technische Ausstattung.

Beratung

Möchtet ihr demnächst einen Workshop halten? Leitet ihr bald eine wichtige Sitzung? Dabei können wir helfen:

  • Wir bereiten mit euch gemeinsam alles vor.
  • Wir erarbeiten mit euch die Inhalte Ihrer Veranstaltung.
  • Wir planen den Zeitablauf der Veranstaltung.
  • Wir üben mit euch eure Vorträge oder Gespräche.

Wir beraten in unseren Kursräumen oder bei euch vor Ort.

Planspiele

In Planspielen nimmt man politische Rollen ein. Spielerisch wird Wissen vermittelt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entwickeln eigene Ideen, machen Pläne und finden Lösungen. Dadurch lernen sie viel. Wir bieten Planspiele zu verschiedenen sozialen und politischen Themen.

Geo-Caching

Geo-Caching ist eine neue Form der Schnitzeljagd. Man muss versteckte Schätze finden. Das Spiel lässt sich auch für die politische Bildung im Freien einsetzen.

Man braucht GPS-Geräte und Tablets. Das GPS-Gerät sagt, wo man sich befindet.

Auf dem Tablet gibt es zu jeder Station Bilder, Hinweise, Informationen oder ein Rätsel.
Nach dem Start kann die Gruppe sich verteilen. Alle Stationen müssen gefunden werden. Dabei sind verschiedene Aufgaben zu lösen. So erfährt man bei dem Spiel viel über Politik.
Das Wehnerwerk bietet die Schnitzeljagd »Dresdens demokratische Traditionen« an. Weitere Strecken sind geplant. Man kann Geocaching als Gruppe buchen. Das Wehnerwerk verleiht die dazu benötigten Geräte.

Stadtführungen

Wir bieten Stadtführungen und Stadtrundgänge an. Diese vermitteln Wissen zur Geschichte und Politik Sachsens.

Ein Rundgang führt durch die Dresdner Neustadt. Darin erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer etwas über die politischen Probleme im Viertel. Eines davon ist die sogenannte Gentrifizierung. Dabei werden Menschen mit geringen Einkommen aus beliebten Stadtvierteln verdrängt. Sie können sich dort keine Wohnung mehr leisten. Dies trifft an einigen Stellen auf die Dresdner Neustadt zu.

Ein anderer Rundgang befasst sich mit der Geschichte der Arbeiterbewegung und wie diese bis heute wirkt.

Ähnliche Führungen gibt es in Leipzig, Chemnitz, Freiberg, Plauen oder Bautzen.

Kurse

Wir möchten motivierte und aktive Menschen fördern. Sie sind eine wichtige Stütze für unsere Gesellschaft und stärken die Demokratie. In unseren Kursen bieten wir Austausch und Wissen zu folgenden Themen:

  • Fähigkeiten für Reden und zum Präsentieren,
  • Pressearbeit und Öffentlichkeitsarbeit,
  • Leitung und Planung von Projekten,
  • Bildliches Veranschaulichen (mithilfe einer Technik namens „Graphic Recording“),
  • Argumente gegen rechte Äußerungen,
  • Kurse zu unterschiedlichen politischen Themen
  • und vieles mehr!

Wir organisieren für euch das passende Seminar zum gewünschten Termin. Wir beraten euch gern!

Möchtest du als Einzelperson an einem unserer Seminare teilnehmen?

Auf unserer Webseite gibt es einen Überblick über die kommenden Termine.

Bildungsreisen

Möchtet ihr als Gruppe verreisen und euch dabei weiterbilden? Wollt ihr mehr über Politik, Geschichte, Land und Leute erfahren? Dann nehmt an einer unserer Bildungsreisen teil. Wir gestalten sie nach den Wünschen der Gruppe. Sagt uns, wo ihr hinmöchtet. Wir organisieren die passende Fahrt mit einem spannenden Programm. Schwerpunkte können geschichtliche, politische oder wirtschaftliche Themen sein.

Gern machen wir ein persönliches Angebot!

Beispiele gibt es in unserem Bildungsfahrten-Programm für Einzelreisende.

Angebote zu Herbert Wehner

Im Herbert-Wehner-Haus könnt ihr verschiedene Ausstellungen besuchen. Es gibt außerdem Bücher, CDs, Plakate und Broschüren. Reisegruppen melden sich bitte an.
Das Wehnerwerk organisiert Vorträge und Lesungen mit Christoph Meyer. Diese finden im Herbert-Wehner-Haus statt, können aber auch an anderen Orten gebucht werden.

Zielgruppen

Unsere Angebote sind so vielfältig wie die Menschen, die daran teilnehmen. Sie bereichern uns durch ihre Ideen und ihre Rückmeldungen. Mit diesen Gruppen haben wir zusammengearbeitet:

  • Junge Erwachsene ab 16 Jahren,
  • Studentinnen und Studenten,
  • Lehrerinnen und Lehrer,
  • Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter,
  • Mitglieder von Parteien, Gewerkschaften, Verbänden und der Wohlfahrtspflege,
  • Migrantinnen und Migranten,
  • Schöffinnen und Schöffen,
  • Soldatinnen, Soldaten sowie zivile Angestellte der Bundeswehr und
  • Häftlinge aus Gefängnissen.

Habt ihr weitere Fragen?

Fehlt ein bestimmtes Angebot? Dann kontaktiert uns. Gemeinsam entwickeln wir neue Ideen!