Wir machen ein Projekt.
Das Projekt heißt:
Verschwörungs-Ideologien – Erkennen .. Verstehen .. Begegnen
Jetzt geht das Projekt in die zweite Runde.
Die Bundeszentrale für politische Bildung unterstützt uns wieder.
Das freut uns sehr.
Warum machen wir das Projekt?
In unserer Gesellschaft gibt es viele Meinungen.
Manche Menschen glauben an Verschwörungen.
Sie sagen zum Beispiel:
»Die da oben machen alles falsch!«
Oder:
»Die Politiker lügen uns an!«
Oft gibt es Streit, zum Beispiel über:
- Impfungen
- den Klimawandel
- die Politik in Deutschland
Menschen streiten sich mit der Familie oder bei der Arbeit.
Viele wissen nicht mehr, wem sie glauben sollen.
Einige glauben dann an Verschwörungs-Geschichten.
Sie zweifeln an der Demokratie.
Wir wollen:
erklären, was Verschwörungs-Geschichten sind
zeigen, warum Menschen daran glauben
helfen, wie man gut damit umgehen kann
Mut machen, für Demokratie einzutreten
Was bieten wir an?
Wir haben viele Angebote:
✅ Ein Kurs (3 Stunden):
Thema: Verschwörungs-Geschichten erkennen, verstehen, begegnen
✅ Ein Spiel (Memory):
Kann man ausleihen für eigene Seminare
Thema: Verschwörungs-Geschichten aufdecken
✅ Weitere Kurse:
- Wie kann ich mitreden und mitmachen?
- Wie kann ich meine Meinung überdenken?
- Wie kann ich gegen Hass und Ausgrenzung argumentieren?
- Wie kann ich ruhig bleiben in Streit-Situationen?
Für wen ist das Projekt?
- Für alle, die mitmachen wollen
- Für Gruppen und Vereine
Wir kommen mit unseren Kursen auch gern in eure Stadt oder euren Ort.
Wo sind wir unterwegs?
Wir sind in ganz Sachsen aktiv.
Interesse? Fragen?
Dann schreib an:
Melanie Eberlein
E-Mail: eberlein@wehnerwerk.de
Wichtig für unsere Veranstaltungen:
❗ Es gibt keinen Platz für Hass oder Ausgrenzung.
❗ Jeder Mensch ist willkommen – egal, woher er kommt oder wie er lebt.
❗ Wir sagen klar:
Rechtsextreme Meinungen haben bei uns keinen Platz.