Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V.
Aktuelles-Artikel
20. Juli 2020
Es geht wieder los: Seminare ab August
Nach langer Pause freuen wir uns, im August den Seminarbetrieb wieder hochzufahren. Wir starten als erstes mit einem Seminar zu Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und unserer längst ausgebuchten Sommerwerkstatt. Besonders freuen wir uns darauf, mit dem Start der Seminare endlich unseren neuen Seminarraum und das Forum im Herbert-Wehner-Haus einzuweihen.
Im September bietet das Herbert-Wehner-Bildungswerk für Kommunalpolitik viele spannende Veranstaltungen an:
/ 17. September in Leipzig Auftrag: Klima
/ 18. bis 19. September in Dresden Rhetoriktraining
/ 26. September in Dresden Graphic Recording für Fortgeschrittene
/ 28. September in Dresden Schreibwerkstatt: Bürgernahe Sprache
Aktuelles-Artikel
11. Juli 2020
11. Juli – Geburtstagsvideo
Liebe Freundinnen und Freunde,
am 11. Juli werdet ihr hier ab 8 Uhr das Video zu Herbert Wehners 114. Geburtstag und zum traditionellen Treffen des Freundeskreis Herbert-Wehner-Bildungswerk finden.
Neben Grußbotschaften aus Dresden, Berlin und Herne erwarten Euch auch eine Tour durch das neue Bildungswerk in der Devrientstraße und so einiges mehr!
Aktuelles-Artikel
10. Juli 2020
Teaser – Unser Video zum digitalen Freundeskreistreffen
Am 11. Juli feiern wir Herbert Wehners Geburtstag – leider nur aus der Ferne und nicht gemeinsam.
Das komplette Video findet Ihr dann ab Samstag, dem 11. Juli, 8 Uhr hier.
Aktuelles-Artikel
01. Juli 2020
Neues Erklärvideo: Was ist ein Genosse?
Genossen – das Präterium von genießen? Auch, aber vor allem ein politischer Begriff, der in sozialdemokratischen, sozialistischen und anderen linken Gruppen als Anrede für die Mitglieder dient. In Verruf kam die Anrede zuerst durch den Missbrauch der Nationalsozialisten, die ihn in ihr rassistisches Weltbild integrierten. In der DDR wurde „Genosse“ dann inflationär für staatstreue Dienste und Personen gebraucht. Daher verbinden viele Menschen in Ostdeutschland den Begriff mit dem Unrechtssystem, sodass er genauso wie „Sozialismus“ schon fast zum Schimpfwort geworden ist.
Heute wie 150 Jahren gilt aber: Genossinnen und Genossen halten zusammen und kämpfen für ein gemeinsames Ziel, mit Solidarität und auch Idealismus. Herbert Wehner war ein Genosse und das ist gut so!
Aktuelles-Artikel
30. Juni 2020
Vor 60 Jahren: Paukenschlag von Herbert Wehner
Am 30. Juni 1960 stellte Herbert Wehner mit seiner Rede vor dem Deutschen Bundestag die Außenpolitik der SPD neu auf und ebnete damit den Weg zu einer Großen Koalition und zur Regierungsbeteiligung der SPD. Nähere Informationen hier.
Aus heutiger Sicht von ganz besondere Bedeutung war das Ende seiner Rede: Er mahnte die Parteien, den innenpolitischen Gegner nicht als Feind zu behandeln. Zwar solle es „im Rahmen des demokratischen Ganzen“ eine Gegnerschaft geben. Dies belebe schließlich die Demokratie. Aber zu einer „Selbstzerfleischung“ dürfe es nicht kommen. Unter anderen Vorzeichen gelten diese Worte auch heute noch: ein ernstgemeinter Dialog sollte von allen Parteien gewünscht sein. Hart in der Sache, aber fair im Umgang und auf Basis der freiheitlichen demokratischen Grundordnung.
Die Redepassage könnt Ihr hier anhören. Ein Skript der gesamten Rede Wehners findet Ihr hier.