April 2025
2. April 2025 – 5. April 2025 · Bildungsfahrt Nr. 25011
MÜNCHEN Mut und Erinnerung – Zu den Wurzeln des NS-Widerstands in München
München ist heute eine blühende Metropole, in der viele Kulturen zu Hause sind. Das war nicht immer so: Wir nähern uns vor Ort dem dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte. Die Stadt spielte bei der Entstehung des Nationalsozialismus eine wichtige …
7. April 2025 – 12. April 2025 · Bildungsfahrt Nr. 25024
Stationen der Vernichtung – KRAKAU UND AUSCHWITZ (25024)
Mitte der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts lebten in Kraków (Krakau) 70.000 Menschen jüdischen Glaubens. Noch heute sind die Spuren des ehemals florierenden jüdischen Lebens in der Stadt nicht zu übersehen. Diese Bildungsfahrt rekonstruiert die Stationen …
Ausgebucht
27. April 2025 – 2. Mai 2025 · Bildungsfahrt Nr. 25026
Der Mord an den europäischen Juden im besetzten Polen – Bildungsfahrt nach KRAKAU UND AUSCHWITZ (25026)
Mitte der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts lebten in Kraków (Krakau) 70.000 Menschen jüdischen Glaubens. Noch heute sind die Spuren des ehemals florierenden jüdischen Lebens in der Stadt nicht zu übersehen. Diese Bildungsfahrt rekonstruiert die Stationen …
ausgebucht
Mai 2025
4. Mai 2025 – 7. Mai 2025 · Bildungsfahrt Nr. 25012
Vielfalt und Toleranz – FRANKFURT AM MAIN im Zeichen demokratischer Teilhabe
In Frankfurt a. M. trafen sich bereits 1848 Mitglieder der Nationalversammlung in der Paulskirche, was als eine der Geburtsstunden der Demokratie auf deutschem Boden gilt. Auf deren Spuren wandeln wir von Hessen nach Rheinland-Pfalz. In Mainz besuchen wir …
14. Mai 2025 – 17. Mai 2025 · Bildungsfahrt Nr. 25022
FLENSBURG und die europäische Grenzregion
Uns zieht es ganz weit in den Norden: Flensburg und Umgebung waren jahrhundertelang Teil eines komplexen feudalen Staatenverbunds, der von Hamburg über Kopenhagen bis nach Norwegen reichte. In der Zeit der Nationalitätenkonflikte wurde die Region zum …
ausgebucht
16. Mai 2025 · Bildungsfahrt Nr. 25013
CHEMNITZ zwischen Aufbruch & Aufarbeitung – Kulturhauptstadt 2025 & NSU-Komplex
Chemnitz ist Europäische Kulturhauptstadt 2025: Wir setzen uns mit den Chancen und Herausforderungen auseinander, die mit diesem ambitionierten Projekt verbunden sind und fragen: Wie präsentiert sich Chemnitz als Kulturhauptstadt und welche Visionen …
28. Mai 2025 – 2. Juni 2025 · Bildungsfahrt Nr. 25027
Der Mord an den europäischen Juden im besetzten Polen„ – Bildungsfahrt nach Oswiecim und Krakau (25027)
Mitte der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts lebten in Kraków (Krakau) 70.000 Menschen jüdischen Glaubens. Noch heute sind die Spuren des ehemals florierenden jüdischen Lebens in der Stadt nicht zu übersehen. Diese Bildungsfahrt rekonstruiert die Stationen …
ausgebucht
Juni 2025
September 2025
5. September 2025 – 6. September 2025 · Bildungsfahrt Nr. 25016
CHEMNITZ DDR-Geschichte: Frauengefängnis Hoheneck & Innovation Kulturhauptstadt 2025
35 Jahre nach dem Fall der Mauer nähern wir uns einem dunklen Kapitel der DDR-Geschichte. Wir besuchen die 2024 neu eröffnete Gedenkstätte Hoheneck. Hier waren Frauen u.a. auch als politische Gefangene inhaftiert. In Chemnitz erfahren wir, wie wichtig …
15. September 2025 – 17. September 2025 · Bildungsfahrt Nr. 25017
ROSTOCK & GREIFSWALD Extremismus und Zivilgesellschaft
Mecklenburg-Vorpommern ist leider nicht nur Ostsee und Tourismus. Die rechtsextremen Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen 1992 haben tiefe Spuren hinterlassen. Da stellt sich mit Blick auf die aktuellen politischen Entwicklungen die Frage, wie sich die …
26. September 2025 – 27. September 2025 · Bildungsfahrt Nr. 25018
SÄCHSISCHE SCHWEIZ Herausforderungen für den Nationalpark
Nicht nur Caspar David Friedrich oder Richard Wagner waren angetan von der schroffen Schönheit der Sächsischen Schweiz. Auf unser Erkundungstour nehmen wir aber das Kritische in den Blick. Wie viele Wanderrouten und Waldbrände vertragen der Wald und die …