April 2025
01. April 2025 · Seminar Nr. 25081
Künstliche Intelligenz in der Kommunalpolitik (Online)
Die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz prägt mittlerweile jeden Bereich unserer Gesellschaft – auch die Kommunalpolitik bleibt davon nicht unberührt. Doch wie können Kommunalpolitiker:innen sowie Verwaltungsmitarbeitende KI gezielt nutzen, um …
Ausgebucht
2. April 2025 – 5. April 2025 · Bildungsfahrt Nr. 25011
MÜNCHEN Mut und Erinnerung – Zu den Wurzeln des NS-Widerstands in München
München ist heute eine blühende Metropole, in der viele Kulturen zu Hause sind. Das war nicht immer so: Wir nähern uns vor Ort dem dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte. Die Stadt spielte bei der Entstehung des Nationalsozialismus eine wichtige …
03. April 2025 · Seminar Nr. 25029
Rechten (Verschwörungs-)Ideologien begegnen: Omas gegen Rechts im Gespräch
Sie selbst sagen über sich: Omas bringen Erfahrung und Geduld mit sowie die Erkenntnis, dass es keine einfache Lösung zu komplexen Problemen gibt! Sie sind nicht wegzudenken auf all den Demos, die ein Zeichen für Toleranz und eine starke Demokratie …
7. April 2025 – 12. April 2025 · Bildungsfahrt Nr. 25024
Stationen der Vernichtung – KRAKAU UND AUSCHWITZ (25024)
Mitte der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts lebten in Kraków (Krakau) 70.000 Menschen jüdischen Glaubens. Noch heute sind die Spuren des ehemals florierenden jüdischen Lebens in der Stadt nicht zu übersehen. Diese Bildungsfahrt rekonstruiert die Stationen …
Ausgebucht
08. April 2025 · Seminar Nr. 25091
Kommunaldiplom (online): Das wichtigste Handwerkzeug der Kommunalpolitiker*innen – Sächsische Gemeindeordnung (MODUL 2)
Inhalte: + Was steht in der Sächsischen Gemeindeordnung und warum ist sie so wichtig? + Wie finde ich in der Sächsischen Gemeindeordnung Antworten auf meine Fragen? ----- Referentin: Julia Kneisel ----- In dieser Workshopreihe lernen die …
Online
09. April 2025 · Seminar Nr. 25102
Rhetoriktraining
Wer ehrenamtlich aktiv ist, muss das 1x1 der Rhetorik beherrschen. Anhand konkreter Problemstellungen werden diese Grundlagen eingeübt und ein Mix an Techniken und Kniffen vermittelt. Die Kameraaufnahmen werden in Feedbackrunden ausgewertet. Dabei werden …
11. April 2025 – 13. April 2025 · Seminar Nr. 25004
Respekt beginnt im Kopf
Angesichts aktueller Entwicklungen hinsichtlich gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in Bezug auf sexuelle Vorurteile gegen Homosexualität, Transsexualität, Metrosexualität, Intersexualität etc. scheint es zunehmend wichtig zu sein, jungen Menschen …
Ausgebucht
27. April 2025 – 2. Mai 2025 · Bildungsfahrt Nr. 25026
Der Mord an den europäischen Juden im besetzten Polen – Bildungsfahrt nach KRAKAU UND AUSCHWITZ (25026)
Mitte der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts lebten in Kraków (Krakau) 70.000 Menschen jüdischen Glaubens. Noch heute sind die Spuren des ehemals florierenden jüdischen Lebens in der Stadt nicht zu übersehen. Diese Bildungsfahrt rekonstruiert die Stationen …
ausgebucht
Mai 2025
4. Mai 2025 – 7. Mai 2025 · Bildungsfahrt Nr. 25012
Vielfalt und Toleranz – FRANKFURT AM MAIN im Zeichen demokratischer Teilhabe
In Frankfurt a. M. trafen sich bereits 1848 Mitglieder der Nationalversammlung in der Paulskirche, was als eine der Geburtsstunden der Demokratie auf deutschem Boden gilt. Auf deren Spuren wandeln wir von Hessen nach Rheinland-Pfalz. In Mainz besuchen wir …
06. Mai 2025 · Seminar Nr. 25074
Kommunalpolitik ohne Mandat (online) | Modul 4: Demokratie sichern mit dem Kommunalrecht – Rechte und Pflichten von kommunalpolitischen Akteuren, kommunale Rechtsaufsicht, Wahlausschüsse
Im vierten Modul geht es um das Kommunalrecht. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Wo liegen die demokratischen roten Linien für Bürgermeister:innen und Ratsmitglieder? Wie schützen wir unsere kommunale Demokratie vor rechten Übernahmen oder …
Online
07. Mai 2025 · Seminar Nr. 25035
„Die da oben!“ – Oder was steckt eigentlich hinter solchen Aussagen?
Wer kennt es nicht? Hitzige Diskussionen zu Impfempfehlungen, zum Klimawandel, oder zur Bundestagswahl. Und wer ist schuld an allem? – »Die da oben!«. Solche Gespräche führen im Familienumfeld oder auch im Arbeitskontext oftmals zunehmend zu verhärteten …
13. Mai 2025 · Seminar Nr. 25092
Kommunaldiplom (online): Kommunale Finanzen – Wie lese ich einen Haushaltsplan? (MODUL 3)
Inhalte: + Wo kommen die Einnahmen her? + Wie setzt sich der kommunale Haushalt zusammen? + Wie nehme ich Einfluss auf Haushaltsverhandlungen? ----- Referent: Jirka Meyer ----- In dieser Workshopreihe lernen die Teilnehmenden den …
Online
14. Mai 2025 – 17. Mai 2025 · Bildungsfahrt Nr. 25022
FLENSBURG und die europäische Grenzregion
Uns zieht es ganz weit in den Norden: Flensburg und Umgebung waren jahrhundertelang Teil eines komplexen feudalen Staatenverbunds, der von Hamburg über Kopenhagen bis nach Norwegen reichte. In der Zeit der Nationalitätenkonflikte wurde die Region zum …
16. Mai 2025 · Bildungsfahrt Nr. 25013
CHEMNITZ zwischen Aufbruch & Aufarbeitung – Kulturhauptstadt 2025 & NSU-Komplex
Chemnitz ist Europäische Kulturhauptstadt 2025: Wir setzen uns mit den Chancen und Herausforderungen auseinander, die mit diesem ambitionierten Projekt verbunden sind und fragen: Wie präsentiert sich Chemnitz als Kulturhauptstadt und welche Visionen …
20. Mai 2025 – 21. Mai 2025 · Seminar Nr. 25036
Gemeinsam zum Ziel – Beteiligungsprozesse aktiv gestalten
In Gruppen gemeinsam Entscheidungen zu treffen bedeutet für viele Menschen Konkurrenz und Machtkampf, gewinnen oder verlieren und ist oft mit viel Frustration verbunden. Doch was, wenn es anders geht? In Zeiten der Demokratieskepsis wollen wir mit …
22. Mai 2025 · Seminar Nr. 25037
Critical Whiteness – Eigenes Handeln hinterfragen
Viele Organisationen und Vereine möchten diverser, inklusiver und diskriminierungssensibler arbeiten. Doch wie gelingt das in der Praxis? Oft sind es nicht nur bewusste Entscheidungen, sondern auch unbewusste Denkmuster und Strukturen, die Veränderungen …
28. Mai 2025 – 2. Juni 2025 · Bildungsfahrt Nr. 25027
Der Mord an den europäischen Juden im besetzten Polen„ – Bildungsfahrt nach Oswiecim und Krakau (25027)
Mitte der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts lebten in Kraków (Krakau) 70.000 Menschen jüdischen Glaubens. Noch heute sind die Spuren des ehemals florierenden jüdischen Lebens in der Stadt nicht zu übersehen. Diese Bildungsfahrt rekonstruiert die Stationen …
ausgebucht
Juni 2025
18. Juni 2025 – 20. Juni 2025 · Bildungsfahrt Nr. 25014
DRESDEN als Standort im Silicon Saxony – Wandlungsprozesse und Bürgerbeteiligung
Dresden hat seit September 2024 einen Touristenmagnet mehr – die zusammengebrochene Carolabrücke. Die sächsische Landeshauptstadt ist ansonsten vor allem bekannt für barocke Architektur, doch wir wollen uns mit der Zukunft der Stadt auseinandersetzen. Auf …
18. Juni 2025 · Seminar Nr. 25093
Kommunaldiplom (online): Gestaltungsräume in der Kommunalpolitik – Umwelt und Verkehr (MODUL 4)
Inhalte: + Ausschussarbeit kennenlernen + Von Tempo 30 über Fahrradwege bis 365€-Ticket – Verkehrswende in der Kommune gestalten + Grünflächen, Gewässer, Luftqualität - kommunaler Umweltschutz und Klimaanpassung ----- Referent: Stefan …
Online
25. Juni 2025 · Seminar Nr. 25031
Moderationstraining mit Videoanalyse (25031)
Ihr wollt wissen, ob Ihr wirklich (vor der Pinnwand oder dem Flipchart) richtig steht? Ob man Eure Anleitung zur Kartenabfrage (nicht nur akustisch) gut verstehen kann? Ob Ihr mit allen Anwesenden Blickkontakt haltet? Wie Ihr bei Störungen reagiert? Wir …
August 2025
12. August 2025 · Seminar Nr. 25094
Kommunaldiplom (online): Gestaltungsräume in der Kommunalpolitik: Städtebau (MODUL 5)
Inhalte: + Ausschussarbeit kennenlernen + Bauplanungsrecht und Baurecht + Bebauungspläne lesen und verstehen ----- Referent: Stefan Engel ----- In dieser Workshopreihe lernen die Teilnehmenden den Willensbildungsprozess in kommunalen Gremien …
Online
25. August 2025 – 29. August 2025 · Seminar Nr. 25002
26. Sommerwerkstatt: Agiles Arbeiten
Fünf Tage lang widmen wir uns dem Thema "Agiles Arbeiten". Agiles Arbeiten, Scrum und Design Thinking sind mittlerweile geläufige Begriffe. Ihren Ursprung haben sie in der Welt der Start Up Szene und Software Entwicklung, werden aber fortlaufend in allen …
Ausgebucht
September 2025
04. September 2025 · Seminar Nr. 25077
Graphic Recording – Visualisieren für Moderation und Präsentation (25077)
Ob bei der Moderation einer Vereinssitzung oder bei der Präsentation einer Gruppenarbeit: Visualisierung hilft, Inhalte greifbar und leichter merkbar zu machen. Anhand vieler Beispiele vermittelt das Seminar, welches Handwerkszeug für die visuelle …
5. September 2025 – 6. September 2025 · Bildungsfahrt Nr. 25016
CHEMNITZ DDR-Geschichte: Frauengefängnis Hoheneck & Innovation Kulturhauptstadt 2025
35 Jahre nach dem Fall der Mauer nähern wir uns einem dunklen Kapitel der DDR-Geschichte. Wir besuchen die 2024 neu eröffnete Gedenkstätte Hoheneck. Hier waren Frauen u.a. auch als politische Gefangene inhaftiert. In Chemnitz erfahren wir, wie wichtig …
15. September 2025 – 17. September 2025 · Bildungsfahrt Nr. 25017
ROSTOCK & GREIFSWALD Extremismus und Zivilgesellschaft
Mecklenburg-Vorpommern ist leider nicht nur Ostsee und Tourismus. Die rechtsextremen Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen 1992 haben tiefe Spuren hinterlassen. Da stellt sich mit Blick auf die aktuellen politischen Entwicklungen die Frage, wie sich die …
16. September 2025 · Seminar Nr. 25095
Kommunaldiplom (online): Umgang mit rechtswidrigen oder populistischen Anträgen (MODUL 6)
Inhalte: + Was steckt hinter rechtswidrigen und populistischen Anträgen? + Wie kann man diese „entlarven“ und abwenden? + Wie kann Stadtratsarbeit in Abgrenzung zu rechten Parteien gelingen? ----- Referentin: Julia Kneisel ----- In dieser …
Online
18. September 2025 · Seminar Nr. 25089
Die Unbeugsamen 2 – Filmabend und Podiumsgespräch // Radebeul
Mit seinem Dokumentarfilm-Hit DIE UNBEUGSAMEN setzte Regisseur Torsten Körner den Politikerinnen der Bonner Republik und ihrem Kampf um politische Teilhabe ein filmisches Denkmal. Nun richtet er mit der Fortsetzung DIE UNBEUGSAMEN 2 – GUTEN MORGEN, IHR …
Eintritt frei!
25. September 2025 · Seminar Nr. 25030
Onboarding-Prozesse aktiv gestalten (25030)
Wie gestalten wir den Einstieg für neue Mitarbeiter:innen oder Praktikant:innen in unserem Verein oder Verband so, dass sich alle Beteiligten von Anfang an gut, sicher und wertgeschätzt fühlen? Das Seminar richtet sich ans Haupt- wie auch ans Ehrenamt. Es …
26. September 2025 – 27. September 2025 · Bildungsfahrt Nr. 25018
SÄCHSISCHE SCHWEIZ Herausforderungen für den Nationalpark
Nicht nur Caspar David Friedrich oder Richard Wagner waren angetan von der schroffen Schönheit der Sächsischen Schweiz. Auf unser Erkundungstour nehmen wir aber das Kritische in den Blick. Wie viele Wanderrouten und Waldbrände vertragen der Wald und die …
Oktober 2025
12. Oktober 2025 – 15. Oktober 2025 · Bildungsfahrt Nr. 25019
KARLSRUHE & STUTTGART Zwischen Rechtsprechung und Rechtsbruch
Der Name Karlsruhe ist untrennbar verbunden mit dem Bundesverfassungsgericht. Vor Ort informieren wir uns über die Arbeit des höchsten Gerichts. In Stuttgart widmen wir uns u.a. dem umstrittenen Milliardenprojekt „Stuttgart 21”. Das gesamte Vorhaben …
ausgebucht
22. Oktober 2025 · Seminar Nr. 25103
Rhetoriktraining für Frauen
Haben es Frauen schwerer, sich in der Öffentlichkeit und in der Politik zu präsentieren bzw. durchzusetzen? Wenn ja, warum? Zumindest sind sie doch – im Alltag – oft viel kommunikativer als Männer. Wie Sie diesen Vorteil auch auf der politischen Bühne, in …
November 2025
06. November 2025 · Seminar Nr. 25032
Moderationstraining mit Videoanalyse (25032)
Ihr wollt wissen, ob Ihr wirklich (vor der Pinnwand oder dem Flipchart) richtig steht? Ob man Eure Anleitung zur Kartenabfrage (nicht nur akustisch) gut verstehen kann? Ob Ihr mit allen Anwesenden Blickkontakt haltet? Wie Ihr bei Störungen reagiert? Wir …
08. November 2025 · Seminar Nr. 25078
Graphic Recording – Visualisieren für Moderation und Präsentation (25078)
Ob bei der Moderation einer Vereinssitzung oder bei der Präsentation einer Gruppenarbeit: Visualisierung hilft, Inhalte greifbar und leichter merkbar zu machen. Anhand vieler Beispiele vermittelt das Seminar, welches Handwerkszeug für die visuelle …
15. November 2025 – 19. November 2025 · Bildungsfahrt Nr. 25021
KRAKAU UND AUSCHWITZ Stationen der Vernichtung (25021)
Mitte der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts lebten in Kraków (Krakau) 70.000 Menschen jüdischen Glaubens. Noch heute sind die Spuren des ehemals florierenden jüdischen Lebens in der Stadt nicht zu übersehen. Diese Bildungsfahrt rekonstruiert die Stationen …
Ausgebucht
28. November 2025 – 30. November 2025 · Seminar Nr. 25008
Gewaltfreie Kommunikation (GfK) – Einführung
Konflikte sind für die meisten von uns ein Dauerthema: Sei es im beruflichen oder privaten Bereich, sei es im Rahmen von politischer oder ehrenamtlicher Arbeit. Immer wieder erleben wir, wie schwierig es ist, Konflikte auszutragen, ohne sich gegenseitig …