Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V.
Aktuelles-Artikel
06. Juni 2020
Vor 100 Jahren: erste reguläre Reichstagswahlen
Heute vor 100 Jahren, am 6. Juni 1920, fanden die ersten regulären, demokratischen Reichstagswahlen statt. Es war das zweite Mal, dass alle Wahlberechtigten, seit 1918 auch Frauen, in ganz Deutschland an die Urnen gerufen wurden. Doch zeigte die Abstimmung eine Schwäche der Demokratie auf: Kompromisse und zwingend notwendige aber unbequeme Entscheidungen werden von einer ungeduldigen Wählerschaft nur selten honoriert.
Zwei Wahlen in zwei Jahren
Die Wahlen zur Nationalversammlung eineinhalb Jahre zuvor hatten die sogenannte Weimarer Koalition aus Sozialdemokraten, Demokraten und Zentrumspartei mit einer satten Mehrheit ausgestattet. Die Regierungen unter den Reichskanzlern Scheidemann, Bauer und Müller (alle SPD) mussten in der unmittelbaren Nachkriegszeit jedoch große Probleme bewältigen. Die Niederschlagung kommunisitischer Umsturzversuche ließ die Sozialdemokraten wie Verräter aussehen, der Kapp-Lützwitz-Putsch im März zeigte, wie verhasst die Regierung auf der politischen Rechten war. Und durch die Unterzeichnung des Versailler Friedensvertrages verloren die sie tragenden Parteien das Vertrauen in weiten Teilen der Mitte der Gesellschaft.
Das Ende der „Weimarer Koalition“
Die meisten Entscheidungen der Regierung waren aus heutiger Sicht grundsätzlich richtig und notwendig, um die junge Republik zu stabilisieren und einen neuen (Bürger)krieg zu verhindern. Doch sie kosteten der Weimarer Koalition die Mehrheit. Die Aufbruchstimmung der ersten 18 Monate der jungen Republik war dahin.
Aktuelles-Artikel
01. Juni 2020
Wehnergeburtstag mal anders – der 11. Juli wird digital
Wie wir bereits angekündigt haben, kann das traditionelle Freundeskreistreffen und Gartenfest zu Herbert Wehners Geburtstag am 11. Juli dieses Jahr nicht in seiner üblichen Form stattfinden. Damit der Tag aber nicht vollkommen ereignislos vorrüber geht, arbeiten wir an einer digitalen Alternative. Einen Livestream wird es nicht, so viel sei schon mal verraten. Stattdessen wird es ein Format, auf das ihr zeitlich unabhängig zugreifen könnt und das uns auch danach erhalten bleibt.
Aktuelles-Artikel
01. Juni 2020
Seminare und Bildungsfahrten ab August
Nach all den Absagen von Veranstaltungen gibt es wieder gute Neuigkeiten: Wenn es so weitergeht, wird es auch für die politische Bildung wieder möglich, Präsenzveranstaltungen anzubieten. Daher fährt das Wehnerwerk sein Programm nach dem Sommer langsam wieder hoch. Seminare und Bildungsfahrten, die für die zweite Jahreshälfte geplant waren, bleiben bestehen und viele (wenn auch nicht alle) abgesagte Veranstaltungen werden mit neuem Termin nachgeholt. Eine Auswahl der bisher geplanten Angebote findet Ihr unten, die gesamte Übersicht unter Bildung. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen ab August!
Seminare
Neuer Termin: Erfolgreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
/ 28. – 29. August 2020
Veranstaltung Nr. 20090
Überzeugen statt Überreden – Rhetoriktraining
/ 18. – 19. September 2020
Veranstaltung Nr. 20088
Seminarreihe: Kompetent in die Politik 2020/21
September 2020 – April 2021
Schreibwerkstatt
/ 28. September 2020 · 09.00 – 16.00 Uhr
Veranstaltung Nr. 20085
Neuer Termin: Gewaltfreie Kommunikation für Frauen
/ 16. – 17. Oktober 2020
Veranstaltung Nr. 20075
Bildungsfahrten
Berlin – 30 Jahre Deutsche Einheit
/ 15. September 2020
Veranstaltung Nr. 20015
Das Leipziger Neuseenland – Region im Strukturwandel
/ 07. Oktober 2020
Veranstaltung Nr. 20011
Potsdam: Weltgeschichte und Landespolitik
/ 16. Oktober 2020 · 10.00 Uhr – 17. Oktober 2020 · 18.00 Uhr
Veranstaltung Nr. 20044
Willkommen in den Zwanzigern – 100 Jahre Weimarer Republik
/ 4. November 2020 – 7. November 2020
Veranstaltung Nr. 20045
Aktuelles-Artikel
28. Mai 2020
Impressionen aus dem Herbert-Wehner-Haus
Unsere neuen Büros im Herbert-Wehner-Haus verlieren nach und nach ihren Baustellencharakter. Die Trockenbauwänden stehen, die Möbel sind aufgebaut und bald gibt es auch Licht und Schallschutz. Wir haben uns schon ganz gut eingerichtet. In der Galerie erhaltet ihr einen kleinen Einblick in das „neue Wehnerwerk“. Viel Spaß beim Durchklicken!
Aktuelles-Artikel
01. Mai 2020
Eure schönsten Erinnerungen an die Kamenzer Straße
Gestern haben wir unser Ladenlokal in der Kamenzer Straße final abgegeben. Während unsere neuen Büros und der Seminarraum im Herbert-Wehner-Haus immer mehr Gestalt annehmen, blicken wir mit Wehmut auf die Jahre in der bunten Neustadt zurück. Deshalb wollen wir auch von Euch wissen: Was waren eure schönsten, einprägsamsten, lehrreichsten Erfahrungen in der „Kamenzer“? Welche Fotos von Seminaren, Festen oder der BRN lagern noch auf Euren Festplatten? Sendet uns gern alles, was Ihr mit uns teilen wollt, zu. Wir freuen uns auf Eure Einsendungen per Mail an info@wehnerwerk.de, über Facebook oder Instagram!