Um unsere Angebote kundenorientierter zu gestalten würden wir Ihren Website-Besuch gerne mit der Matomo-Webanalyse erfassen. Um Ihre Entscheidung zu speichern wird ein sog. Cookie gesetzt. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V.

Aktuelles-Artikel

25. September 2025

Honorarkraft für die Buchhaltung gesucht

Das Herbert-Wehner-Bildungswerk e.V. sucht ab sofort eine engagierte Honorarkraft, die unser Team im Bereich Buchhaltung und Verwaltung unterstützt.

Wir sind ein kleines, motiviertes Team in der sächsischen Landeshauptstadt, das sich der politischen Bildung verschrieben hat – mit Herz, Haltung und sozialdemokratischen Werten.

Ihre Aufgaben

  • Kontrolle des Rechnungsein- und -ausgangs
  • Erfassen und Kontieren von Einnahmen und Ausgaben
  • Verwaltung der Bankkonten und Kassenführung
  • Erstellung und Versand von Ausgangsrechnungen (z. B. Teilnahmegebühren)
  • Überwachung von offenen Rechnungen
  • Prüfung und Archivierung von Belegen
  • Abwicklung des Zahlungsverkehrs (Überweisungen, Lastschriften, Daueraufträge)
  • Abrechnung von Seminaren, Veranstaltungen und Projekten nach Vorgaben der Fördermittelgeber

Ihr Profil

  • Fundierte Buchhaltungskenntnisse (DATEV)
  • Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
  • Freude an Teamarbeit und Organisation
  • Identifikation mit sozialdemokratischen Werten

Wir bieten

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Sinn in einem kollegialen Umfeld
  • Umfassende Einarbeitung in unsere Abläufe
  • familienfreundliche Arbeitszeiten (15–20 Stunden/Woche)
  • Honorar: 40 €/Stunde

Arbeitsbeginn: ab sofort

Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an: Karin Pritzel, Geschäftsführerin
pritzel@wehnerwerk.de

Aktuelles-Artikel

25. September 2025

Vorstände beider Bildungswerke neu gewählt

Am Montag, den 22. September 2025 fanden im Wehnerwerk die Mitgliederversammlungen des Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V. und des Herbert-Wehner-Bildungswerk für Kommunalpolitik e. V. statt. In deren Rahmen ließen wir die vielfältige Arbeit in den Bildungswerken Revue passieren und wählten den Vorstand neu.

Unser langjähriges Vorstandsmitglied Albrecht Pallas (MdL) würdigten wir an diesem Abend für seine Verdienste als stellvertretender Vorsitzender beider Vereine. Für ihn wurde Gerald Eisenblätter neu in den Vorstand gewählt. Wir danken Albrecht von Herzen für sein Engagement über all die Jahre! In seiner Rolle als Vorsitzender des Freundeskreises Herbert-Wehner-Bildungswerk e.V. bleibt er dem Bildungswerk aber weiterhin eng verbunden. Gerald Eisenblätter heißen wir herzlich als neues Vorstandsmitglied willkommen!

Wiedergewählt wurden Dr. Christian Demuth als Vorsitzender sowie Sabine Friedel als Stellvertretende. Wir freuen uns auf die nächsten zwei Jahre mit den Dreien.

Aktuelles-Artikel

24. September 2025

Studentische Mitarbeiter:innen für Bildungsfahrten gesucht

Das neue Semester startet an den Hochschulen und Universitäten. Das Herbert-Wehner-Bildungswerk sucht daher ab sofort Studierende als freie Mitarbeiter:innen für die Planung, Organisation und Begleitung von Bildungsfahrten der politischen Erwachsenenbildung.

Wenn Du

  • organisieren kannst und zuverlässig bist
  • flexibel und selbständig arbeitest
  • Interesse an politischer Bildungsarbeit hast
  • sicher mit Word und Excel umgehen kannst
  • gern mit Menschen zu tun hast
  • und für Demokratie und Vielfalt stehst
    … dann freuen wir uns über deine Bewerbung

Ein Arbeitsplatz steht in unserem Büro auf der Devrientstr. 7 in Dresden zur Verfügung. Wir zahlen 15€/Stunde.

Wir gehen von einem Arbeitsumfang von etwa 6-8h/Woche, abhängig vom übernommenen Projekt, aus.

Bei Interesse richte bitte eine kurze, aussagekräftige Bewerbung an Judith Jahnke (jahnke@wehnerwerk.de).


Und was bieten wir dir noch?

✨ Praxis statt Theorie: Du wendest dein Wissen in echten Projekten an und gestalten Bildungsarbeit aktiv mit.

✨ Projekt- und Organisationskompetenz: Du erwirbst Skills, die in vielen Berufsfeldern gefragt sind.

✨ Kommunikationsstärke: Du begleitest Teilnehmende, moderierst Diskussionen und lernst, heterogene Gruppen souverän anzuleiten.

✨ Politische & persönliche Weiterentwicklung: Du vertiefst dein Wissen, reflektierst gesellschaftliche Zusammenhänge und erweiterst deinen Horizont.

✨ Netzwerken: Du arbeitest mit spannenden Partner:innen aus Bildung, Politik und Zivilgesellschaft zusammen.

✨ Sinnstiftende Arbeit: Du leistest einen Beitrag dazu, dass Menschen Politik verstehen, reflektieren und sich engagieren.

Für alle, die nicht nur studieren, sondern auch gestalten wollen!

Aktuelles-Artikel

16. September 2025

Überraschungsfeier für Karin

Am 15. September 2025 überraschte das Wehnerwerk-Team Karin mit einer kleinen Party anlässlich ihres Geburtstags.
50 Jahre Karin: Das musste gebührend gefeiert werden – 20 Jahre davon vollstes Engagement fürs Wehnerwerk. Dementsprechend gab es vom Vorstand, von der Herbert-und-Greta-Wehner-Stiftung und den Gästen viel Lob und Anerkennung für die geleistete Arbeit. Der Videozusammenschnitt fasst den Abend in aller Kürze sehr gut zusammen.

Danke an alle Wegbegleiter:innen, die da waren, vorbereitet, mitgeholfen, Leckereien fürs Büfett gezaubert oder (Video-)Grüße geschickt haben… und an Paula Peterssen für den Soundtrack zur Party!!!

Aktuelles-Artikel

02. September 2025

Neues Gesicht im Wehnerwerk-Team

Henriette Kuder absolviert seit dem 1. September 2025 ihr Freiwilliges Soziales Jahr Politik im Wehnerwerk. Sie hat im Juni 2025 ihr berufliches Abitur abgeschlossen und bringt bereits Erfahrungen aus ihrem politischen Engagement in ihrer Freizeit mit. Besonders interessiert sie sich für Themen rund um soziale und geschlechterspezifische Ungleichheit sowie für Fragen der Klimagerechtigkeit. Während ihres FSJ möchte sie praktische Einblicke in die politische Bildungsarbeit erhalten und ein tieferes Verständnis für politische Prozesse entwickeln.