Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V.
Aktuelles-Artikel
11. Dezember 2017
Unser Jahresprogramm für 2018 ist da!
Unser Jahresprogramm für 2018 gibt es ab sofort druckfrisch bei uns im Ladenlokal oder direkt per Post an Sie. Wenn Sie lieber online stöbern möchten, klicken Sie bitte einfach unter dem Bild auf „Download“!
Aktuelles-Artikel
27. Oktober 2017
Bildungswerk startet YouTube Kanal mit HWB Live
Wir starten auf YouTube unseren eigenen Kanal. In den kommenden Wochen und Monaten werden wir nach und nach unser Angebot auf der bekannten Videoplattform erweitern.
In der Produktion befindet sich derzeit die Veranstaltungsreihe „HWB Live“ mit Experten zu verschiedensten politischen Themen. In Kürze folgen dann auch so genannte Erklärvideos zu aktuellen politischen Themen.
Schon jetzt kann der Kanal abonniert werden. Stay tuned.
Den Auftakt bei HWB Live macht der Politikwissenschaftler Dr. Christian Demuth zum Thema Rechtspopulismus.
- November, 20:15 Uhr, hier live.
Weitere Termine:- 8. November: Udo Becker zum Thema „Mobilität der Zukunft“
- 15. November: Kristian Raum zum Thema „politische Bildung in der Schule“
- 23. November: Petra Schickert zum Thema „Rechtsruck in Sachsen?“
- 29. November: Lukas Posch zum Thema „Ein Jahr Donald Trump“
Aktuelles-Artikel
30. September 2017
Fakten gegen Stammtischparolen – Broschüre bei uns erhältlich
Selten so angebracht wie jetzt: Die Broschüre „Geflüchtete in Deutschland. Fakten gegen Stammtischparolen“ kann man sich in unserem Ladenlokal abholen. Gefördert vom Sächsischen Staatsministerium des Innern.
Sie liefert Argumente gegen die zwölf gängigsten Parolen gegen Geflüchtete und zeigt anhand von konkreten Zahlen zeigen, warum diese sachlich nicht haltbar sind. Dabei liegt bei den statistischen Angaben der Schwerpunkt vor allem auf 2015, dem Jahr in dem die so genannte Flüchtlingskrise die öffentliche Diskussion bestimmte und die Flüchtlingszahlen besonders hoch waren.
Mit diesem Wissen kann man dem nächsten fremdenfeindlichen Kommentar oder der nächsten hitzigen Diskussion selbstbewusst entgegensehen und diejenigen, die für Gegenargumente offen sind, von der Stumpfsinnigkeit der meisten Parolen überzeugen.
Wer die richtige Argumentationsstrategie für solche Situationen trainieren will, der ist herzlich zu unserem Praxisseminar „Argumentieren gegen rechte Parolen“ eingeladen, das wir regelmäßig zu einem festen Termin anbieten oder gern auf Anfrage für Gruppen organisieren.
Aktuelles-Artikel
29. September 2017
Mitreden! Bürgerversammlung zum Radverkehr in der Neustadt
Diskutieren Sie mit uns am Dienstag, 24. Oktober über die Zukunft des Radverkehrs in der Dresdner Neustadt. Los geht es um 19 Uhr in der Villa Augustin am Albertplatz.
Aktuelles-Artikel
13. September 2017
Für Gehörlose und Hörende – Tagesfahrt nach Berlin
Zum ersten Mal findet unsere Bildungsfahrt nach Berlin mit einer Gebärdendolmetscherin statt. Herzlich eingeladen sind alle politische interessierten Menschen, ob gehörlos oder hörend.