Bildungsangebot
15. November 2025 · 10.00 – 15.00 Uhr
Kommunalpolitische Strategien in Großstädten
Wie unterscheiden sich politische Prozesse, Herausforderungen und Gestaltungsspielräume in Großstädten von denen kleinerer Kommunen? Dieses Seminar bietet einen praxisorientierten Überblick über strategische Ansätze, mit denen Städte auf komplexe gesellschaftliche, soziale und infrastrukturelle Anforderungen reagieren können.
Im Mittelpunkt stehen zentrale Handlungsfelder urbaner Kommunalpolitik, erfolgreiche Steuerungsinstrumente sowie Beispiele, wie große Städte Trends frühzeitig erkennen, Bürger*innen einbinden und nachhaltige Entscheidungen treffen. Durch Inputs, Fallbeispiele und gemeinsame Diskussionen entwickeln die Teilnehmenden ein klareres Verständnis davon, wie strategische Kommunalpolitik in dynamischen, vielfältigen Stadträumen funktioniert.
Themen u. a.:
- Struktur, Akteurslandschaft und Entscheidungswege in Großstädten
- Strategische Planung: Leitbilder, Szenarien, integrierte Konzepte
- Umgang mit Wachstum, Vielfalt, Wohnraum, Mobilität und Digitalisierung
- Beteiligung und Kommunikation in komplexen Stadtgesellschaften
- Erfolgreiche Praxisbeispiele aus deutschen Großstädten
Das Seminar richtet sich an kommunalpolitisch Engagierte, Verwaltungsmitarbeitende und alle, die ihr strategisches Verständnis für urbane Kommunalpolitik vertiefen möchten.
Wir freuen uns auf den Austausch!
Seminarleiter: Paolo Le van, Pädagogischer Mitarbeiter für Kommunalpolitik

