7. Mai 2025 · 14.30 – 17.30 Uhr
„Die da oben!“ – Oder was steckt eigentlich hinter solchen Aussagen?
Wer kennt es nicht? Hitzige Diskussionen zu Impfempfehlungen, zum Klimawandel, oder zur Bundestagswahl. Und wer ist schuld an allem? – »Die da oben!«. Solche Gespräche führen im Familienumfeld oder auch im Arbeitskontext oftmals zunehmend zu verhärteten Fronten.
Sie wollen verstehen, worum es bei solchen Erzählungen eigentlich geht? Warum Menschen sich immer wieder auf diese Narrative einlassen und wie Sie das nächste Mal damit umgehen können?
Dann sind Sie bei unserem Einführungsworkshop zu Verschwörungserzählungen genau richtig.
Wir beschäftigen uns mit Hintergrundinformationen, Medienkompetenzen und Handlungsstrategien, um souveräner in unserem Umgang mit solchen Weltanschauungen zu werden.
Referent:innen:
Paula Salomo, freie Trainerin – Gesellschaftliche Vielfalt und Prozessmoderation
Melanie Eberlein, pädagogische Mitarbeiterin im Projekt „Verschwörungsideologien – erkennen .. verstehen .. begegnen“
Hinweis: Das Herbert-Wehner-Bildungswerk behält sich als Veranstalter vor, von seinem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Teilnahmebedingungen | Infos zum barrierefreien Zugang
Anmeldeformular öffnen
- Eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts "Verschwörungsideologien - Erkennen .. Verstehen .. Begegnen"
- Gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung
- Diese Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.