3. April 2025 · 16.30 – 18.00 Uhr
Rechten (Verschwörungs-)Ideologien begegnen: Omas gegen Rechts im Gespräch
Sie selbst sagen über sich: Omas bringen Erfahrung und Geduld mit sowie die Erkenntnis, dass es keine einfache Lösung zu komplexen Problemen gibt!
Sie sind nicht wegzudenken auf all den Demos, die ein Zeichen für Toleranz und eine starke Demokratie setzen. Omas gegen Rechts erleben aus der Zivilgesellschaft Anerkennung und viel Sympathie. Und die Omas bringen allesamt viele Jahre Lebenserfahrung mit – wir fragen: wie begegnen sie im Alltag all den Verschwörungen und kruden Thesen, der Politikverdrossenheit und der Demokratie-Skepsis? Wo kommen die Omas an ihre Grenzen? Wie aktiv sind sie neben ihrer Präsenz in der Öffentlichkeit und wie finanzieren sie sich?
Diese und viele weitere Fragen wollen wir im Gespräch mit zwei Vertreterinnen klären – wir laden Euch ein zu einer offenen Gesprächsrunde mit Kaffee, Tee und (selbstgebackenem) Kuchen.
Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich.
Hinweis: Das Herbert-Wehner-Bildungswerk behält sich als Veranstalter vor, von seinem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Teilnahmebedingungen | Infos zum barrierefreien Zugang
- Eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts "Verschwörungsideologien - Erkennen .. Verstehen .. Begegnen"
- Gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung