zum Hauptinhalt spingen
‹ alle Bildungsangebote anzeigen

15. September 2025 – 17. September 2025

ROSTOCK & GREIFSWALD Extremismus und Zivilgesellschaft

Mecklenburg-Vorpommern ist leider nicht nur Ostsee und Tourismus. Die rechtsextremen Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen 1992 haben tiefe Spuren hinterlassen. Da stellt sich mit Blick auf die aktuellen politischen Entwicklungen die Frage, wie sich die Gesellschaft seitdem vor Ort verändert hat. In Greifswald lernen wir in der Redaktion von KATAPULT innovativen Journalismus kennen. Und wir fragen Kommunalpolitiker:innen vor dem Hintergrund einer immer älter werdenden Bevölkerung, welche Zukunft sie für die Region sehen.


Vorläufiges Programm

Tag 1: Zivilgesellschaft in Greifswald

  • 6:15 Uhr Start im Herbert-Wehner-Haus
  • 6:45 Uhr Zustieg in Radeburg auf dem Parkplatz am Busbahnhof möglich (nach Absprache)
  • Anreise
  • Besuch und Gespräch in der Redaktion des KATAPULTMagazins
  • Transfer nach Rostock zur Unterkunft

Tag 2: Rostock-Lichtenhagen

  • Workshop: Lichtenhagen im Gedächtnis
  • Historisch-politische Führung in Rostock-Lichtenhagen

Tag 3: Rostock und der Fußball

  • Vereinsleben und Wehrhafte Demokratie – Vorstellung des IFC’s Rostock e.V.
  • Gespräch mit einem Mitglied des Stadtrats zu aktuellen Herausforderungen der Stadt z.B. Anpassungsstrategien an den Klimawandel
  • Rückfahrt nach Dresden über Radeburg

Unterkunft: Hotel Sportforum Kopernikusstraße 17 A, 18057 Rostock


Die Reise startet und endet in Dresden, Zustiege entlang der Fahrtroute sind auf Anfrage möglich. Auch die eigene Anreise ist möglich. Kommen Sie gern auf uns zu!


Teilnahmebedingungen | Infos zum barrierefreien Zugang


Anmeldeformular öffnen