29. März 2023 · 07.00 – 19.30 Uhr
Görlitz und Löbau – Geschichte und Kultur in der Grenzregion
Görlitz hat sich seit der Wende wieder zu einem kulturellen Kleinod in der Oberlausitz entwickelt. Als Europastadt gilt Görlitz/Zgorzelec als beispielhaft in der EU. Mit der abgeschlossenen Sanierung der Synagoge ist jetzt ein wichtiger Teil jüdischer Geschichte in Sachsen wiederhergestellt.
Auf dem Weg nach Görlitz besichtigen wir im Haus Schminke in Löbau die Verschmelzung von Industrie- und Wohnarchitektur des Modernen Bauens des Architekten Hans Scharoun.
Tagesprogramm
- Abfahrt in Dresden
- Löbau: Besuch im Haus Schminke und Führung über das angrenzende Industriegelände, Gespräch mit Vertretern der Stiftung Haus Schminke (siehe Foto)
- Weiterfahrt nach Görlitz, politische Stadtführung: Europastadt Görlitz/Zgorzelec
- Führung Alte Synagoge Görlitz & Gespräch Förderkreis Görlitzer Synagoge
- Rückfahrt
Wir nehmen Corona ernst
Wer sich krank fühlt, bleibt bitte zu Hause. Das Bildungswerk stellt zu Beginn jedes Seminars kostenfrei Corona-Schnelltests zur Verfügung und bittet darum, dass sich jeder Teilnehmende testet und bei positivem Ergebnis eigenverantwortlich das Seminar verlässt bzw. die Bildungsfahrt nicht antritt.
Anmeldeformular öffnen
- Diese Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.
- Die Arbeitsgemeinschaft Demokratischer Bildungswerke (ADB) ist anerkannter Bildungsträger der bpb. Das Herbert-Wehner-Bildungswerk ist Mitglied der ADB.