Bildungsangebot
16. April 2023 – 19. April 2023
Prag und Theresienstadt
AUSGEBUCHT
Diese Fahrt ist leider ausgebucht. Wir setzen euch aber auch gern auf die Warteliste. Schreibt uns dazu bitte eine Email.
Prag war lange Zeit ein Zentrum europäischer Kultur, doch das 20. Jahrhundert hat tiefe Wunden hinterlassen. Wir gehen auf Spurensuche und besuchen bedeutende Erinnerungsorte unserer tschechischen Nachbarn.
Tag 1: Jüdisches Prag
Anreise, Stadtführung und Besichtigung einer Synagoge, Exilanten in Prag
Tag 2: Theresienstadt
Besuch der Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers, Führung und Diskussionsrunde
Tag 3: Lidice
Erinnerung an den von der SS ausgelöschten Ort und seine Bewohner. Versöhnungsarbeit und zivilgesellschaftliches Engagement
Tag 4: Prag
Der Prager Frühling, die Prager Botschaft und die deutsch-tschechischen Beziehungen heute, Abreise
Wir nehmen Corona ernst
Wer sich krank fühlt, bleibt bitte zu Hause. Das Bildungswerk stellt zu Beginn jedes Seminars kostenfrei Corona-Schnelltests zur Verfügung und bittet darum, dass sich jeder Teilnehmende testet und bei positivem Ergebnis eigenverantwortlich das Seminar verlässt bzw. die Bildungsfahrt nicht antritt.
- Diese Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.
- Die Arbeitsgemeinschaft Demokratischer Bildungswerke (ADB) ist anerkannter Bildungsträger der bpb. Das Herbert-Wehner-Bildungswerk ist Mitglied der ADB.