Bildungsangebot
3. Februar 2022 · 09.00 – 16.00 Uhr
Online-Seminar: Moderation und Bildungsarbeit im digitalen Raum
AUSGEBUCHT
In den Zeiten der Pandemie wird besonders deutlich, wie wertvoll es ist, an gut konzipierten und spannend moderierten Online-Seminaren teilzunehmen. Doch der Umgang mit den verschiedenen Online-Tools und die Umsetzung von verschiedenen Methoden im digitalen Raum möchte gelernt sein! In diesem Workshop wollen wir uns damit auseinandersetzen, was es bedeutet, ein Online-Seminar interaktiv zu gestalten. Dazu wollen wir insbesondere schauen, wie der Transfer von analogen Methoden der politischen Erwachsenenbildung in den digitalen Raum möglich sein kann. Wir beleuchten dabei jeden Aspekt, von der Seminarplanung und technischen Ausrüstung bis zur Umsetzung einzelner Methoden in kleinen Arbeitsgruppen.
Referentin: Merret Hinrichsen
freie Trainerin (meer:blick)
2G: Zugang zu Präsenz-Seminaren der Bildungswerke erhält nur, wer
- einen positiven Corona-PCR oder Antikörper-Test vorweisen kann, der älter als 28 Tage jedoch nicht älter als 6 Monate ist; bei einem positiven PCR-Test, der älter als sechs Monate ist, muss zusätzlich eine mindestens zwei Wochen zurückliegende Impfung nachgewiesen werden (Genesene) oder
- eine vollständige Impfung mit einem in der EU zugelassenen Wirkstoff nachweisen kann (zwei Wochen nach der letzten vorgeschriebenen Impfdosis) (Geimpfte)
Das gesamte Hygienekonzept finden Sie hier
- Diese Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.
- Die Arbeitsgemeinschaft Demokratischer Bildungswerke (ADB) ist anerkannter Bildungsträger der bpb. Das Herbert-Wehner-Bildungswerk ist Mitglied der ADB.