Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V.
Aktuelles-Artikel
05. September 2024
Neues Gesicht im Team
Jaseem Qureshi hat sein Abitur im Juni 2024 abgelegt und unterstützt uns seit dem 2. September. Während seines FSJ bei uns möchte er nicht nur die unterschiedlichen Arbeitsfelder kennenlernen, sondern auch politische Prozesse besser verstehen und von den Kompetenzseminaren profitieren. Wir sagen: „Herzlich WIllkommen im Team!“
Aktuelles-Artikel
22. August 2024
Videos zum Thema „Wie geht Land-Tags-Wahl?“
Am 17. August 2024 fand im FORUM des Herbert-Wehner-Hauses der Workshop „Wie geht Land-Tags-Wahl?“ in leichter Sprache statt.
Es ging um
- die Politik im Sächsischen Landtag,
- die Parteien und ihre Wahlprogramme in Sachsen,
- die Wahl am 1. September 2024 in Sachsen.
Referent war Sebastian Trept. Er ist Politikwissenschaftler und hat den Workshop geleitet.
Der gesamte Workshop wurde von Verso aufgezeichnet. Du konntest nicht am Workshop teilnehmen?, Dann kannst du ihn dir auf YouTube anschauen.
Themen:
Teil 1: In diesem Video geht es um die Frage „Was ist Politik?“
Teil 2: Aufgaben und Kompetenzen Sachsens
Teil 3: Prognosen und Themen
Teil 4: Wahlprogramme – Einwanderung und Asyl
Teil 5: Wahlprogramme – Schule und Bildung
Teil 6: Wahlprogramme – Wirtschaft
Teil 7: Wahlprogramme – Wohnen
Teil 8: Wahlprogramme – Inklusion, Sonstiges
Teil 9: Wahlprogramm der FDP
Teil 10: „TTT macht inklusive Schule“ erklärt Fragen zur Wahl
Teil 11: Die Wahlprüfsteine der Experten in eigener Sache
Der Workshop war ein gemeinsames Projekt von:
Volkshochschule Dresden e.V. (VHS)
Herbert-Wehner-Bildungswerk e.V. (wehnerwerk)
Netzwerk inklusive Politische Bildung Sachsen (NipB)
Manuela Scharf – Beauftragte für Menschen mit Behinderungen und Senior:innen in Dresden (BMBS)
Aktuelles-Artikel
22. August 2024
Veranstaltungshinweis: Vortrag – Immer unterwegs
Dienstag, 27. August 2024 | 18:00 bis 19:30 Uhr
Zur Eröffnung der Ausstellung „Geschichte aus der Nähe“ der Hagener Čapek-Gesellschaft am 27. August hören wir die Geschichte des Widerstandskämpfers Franz Frank (1901–1959). Erika Kalkofen-Frahne berichtet über ihren Großevater, seine Widerstandsarbeit zwischen Dresden und Bodenbach und die verschwiegene Familiengeschichte. Sie bietet außerdem an, ihr umfangreiches Wissen über Personen und Ereignisse im Grenzgebiet Teilnehmenden des Vortrags zur Verfügung zu stellen.
Veranstaltungsort:
Kulturkiste K2
Schössergasse 3
01796 Pirna-Copitz
Infos und Anmeldung unter: kontakt@akubiz.de
Aktuelles-Artikel
16. August 2024
Freie Mitarbeit im Bereich politische Bildung in der Bundeswehr gesucht
Das Herbert-Wehner-Bildungswerk sucht ab sofort eine:n freie:n Mitarbeiter:in (m/w/d) für die Planung, Organisation und Begleitung von Bildungsfahrten und Seminarangeboten für Angehörige der Bundeswehr.
Wenn Du
• organisieren kannst und zuverlässig bist
• flexibel und selbständig arbeitest
• sicher mit Word und Excel umgehen kannst
• gern mit Menschen zu tun hast
• und die Werte der Sozialdemokratie teilst
… dann freuen wir uns über deine Bewerbung
Informationen zu unseren Angeboten für die Bundeswehr findest Du auf unserer Website.
Der Arbeitsumfang variiert je nach Anzahl der Anfragen durch die Bundeswehr. Die Stelle wird mit 15€/Stunde vergütet.
Ein Arbeitsplatz steht in unserem Büro (gegenüber dem Landtag) zur Verfügung. Das Arbeiten von Zuhause ist auch möglich.
Bei Interesse richte bitte eine kurze, aussagekräftige Bewerbung an Karin Pritzel (pritzel@wehnerwerk.de).
Aktuelles-Artikel
09. August 2024
Politische Bildungsarbeit kennenlernen
Hallo, mein Name ist Meli und seit dem 5. August 2024 mache ich mein Praktikum hier im Herbert-Wehner-Bildungswerk. Ich studiere Politikwissenschaften sowie Medien- und Kommunikationswissenschaften in Halle und bin nun für das Praktikum zurück in meiner Heimatstadt. Ich freu mich darauf, während der nächsten acht Wochen viele neue Erfahrungen in der politischen Bildungsarbeit zu machen und neue Inputs zu bekommen. Vielleicht springt sogar ein Thema für meine Bachelorarbeit dabei raus ;)