Bildungsangebot
13. November 2025 · 18.30 – 21.00 Uhr
Film & Gespräch: „Soldaten des Lichts“ in Dresden
Der Dokumentarfilm „Soldaten des Lichts“ (2025) öffnet einen seltenen Blick in die Welt alternativer Influencer, radikaler Esoterik und verschwörungsideologischer Szenen. Im Zentrum steht der Influencer David Ekwe Ebobisse, der sich unter dem Namen „Mister Raw“ als Reichsbürger inszeniert. Neben einem veganen Rohkost-Restaurant betreibt er einen Webkanal, auf dem er fragwürdige Gesundheitstipps und vermeintliche Heilmittel propagiert.
Doch er ist nicht der Einzige: Der Film porträtiert weitere zentrale Figuren, darunter Peter Fitzek, der sich selbst zum „König“ des sogenannten Königreichs Deutschland erklärte – einer Gruppierung, die seit Mai 2025 offiziell verboten ist. Anhand solcher Beispiele zeigt der Film, wie sich Parallelwelten jenseits gesellschaftlicher Normen entwickeln, und macht sichtbar, welche Gefahren sie für Einzelne und für die Gesellschaft bergen. Besonders eindrücklich ist das Schicksal von Timo, einem treuen Anhänger Davids, dessen blinde Hingabe dramatische Folgen für seine Gesundheit hat.
„Soldaten des Lichts“ erzählt diese Geschichten ohne Vorverurteilung und ohne Kommentar. Die nüchterne Beobachtung lässt Raum für eigene Eindrücke – und macht gleichzeitig deutlich, wie Machtstrukturen in der Szene funktionieren, wie Menschen in schwierigen Lebenssituationen ausgebeutet werden und welche Rolle Profitgier dabei spielt.
Im Anschluss an die Vorführung laden wir zu einem offenen Publikumsgespräch ein. Gemeinsam wollen wir darüber sprechen, welchen Verschwörungsphänomenen wir in unserem Alltag bereits begegnet sind, warum Menschen anfällig für solche Erzählungen werden – und was man tun kann, wenn Angehörige oder Freunde in diese Szenen abgleiten. Zudem geben wir Hinweise auf Anlaufstellen, die Unterstützung bieten können.
Soldaten des Lichts (2025)
Regie: Julian Vogel, Johannes Büttner
Laufzeit: 108 min.
Anmeldeformular öffnen
- Eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts "Verschwörungsideologien - Erkennen .. Verstehen .. Begegnen"
- Gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung