Bildungsangebot
3. September 2025 · 10.00 – 16.30 Uhr
Train the Trainer: Gamification in der (politischen) Bildungsarbeit
Ausgebucht
Spielen als intuitive Art der Wissensvermittlung (engl. Gamification) wird zunehmend auch in verschiedenen Formaten der Bildungsarbeit eingesetzt.
Indem komplexe Themen mit Spaß und Abwechslung vermittelt werden, bleiben sie nicht nur langfristig im Gedächtnis, sondern werden be-greifbarer und somit besser in den Alltag übertragbar.
Im Workshop lernt ihr eine Auswahl an Gesellschaftsspielen und spielerischen Methoden zum Thema „Verschwörungserzählungen und Demokratieverständnis“ kennen, die ihr in der pädagogischen Arbeit einsetzen könnt. Darüber hinaus erfahrt ihr, welche Verschwörungserzählungen kursieren und wie man Menschen, die daran glauben, am besten begegnet. So lernt ihr quasi im Selbsttest, wie man ein solches Themenfeld auch spielerisch bearbeiten kann.
Referentin:
Paula Salomo, freie Trainerin – Gesellschaftliche Vielfalt und Prozessmoderation
Anmeldeformular öffnen
- Eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts "Verschwörungsideologien - Erkennen .. Verstehen .. Begegnen"
- Gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung
- In Kooperation mit SPREUWEIZEN