Um unsere Angebote kundenorientierter zu gestalten würden wir Ihren Website-Besuch gerne mit der Matomo-Webanalyse erfassen. Um Ihre Entscheidung zu speichern wird ein sog. Cookie gesetzt. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V.

Diese Seite gibt es leider nicht in leichter Sprache.
‹ alle Bildungsangebote anzeigen

Bildungsangebot

7. August 2024 · 17.30 – 19.30 Uhr

Fraktionsbildung in kommunalen Räten – Wie und warum?

Online

Sachsen hat seine neuen Stadt- und Gemeinderäte gewählt. Deren Zusammensetzungen stehen inzwischen fest. Nun geht es darum Verbündete für die nächsten fünf Jahre zu finden. Gerade Parteien, die wenige Plätze bekommen haben, sollten sich für die Gremienarbeit zusammentun, da so die Arbeit auf mehrere Schultern verteilt werden kann. Im Seminar werden u.a. folgende Fragen beantwortet: Auf was sollte man bei der Fraktionsbildung achten? Was ist strategisch sinnvoll? Welcher bürokratische Aufwand steckt dahinter? Was, wenn es mal Auseinandersetzungen bzw. Unstimmigkeiten geben sollte?

Referentin: Julia Kneisel