Bildungsangebot
8. September 2022 – 10. September 2022
Harz – Der Wald im Wandel
AUSGEBUCHT
Der Harz gilt als die grüne Mitte Deutschlands, ist aber weit mehr als ein Wanderparadies. Mit seiner reichen Geschichte im Bergbau, Industrie und Handel war er einst ein wichtiger Wirtschaftsstandort in Deutschland. Die innerdeutsche Grenze trennte für Jahrzehnte Natur und Menschen und bildet nun als grünes Band einen Rückzugsort für Flora und Fauna. Mit dem Klimawandel steht die Region heute wirtschaftlich und sozial vor ganz neuen Herausforderungen, die auf dieser Fahrt – aktiv – erkundet werden.
Tag 1: Vom Todesstreifen zum Rückzugsort
Besuch der Grenzlandschaft Sorge, Besuch des UNESCO-Welterbe-Infozentrums Harz, Ankunft in der Unterkunft
Tag 2: Goslar – Industriegeschichte und -zukunft im Harz
Politisch-historische Stadtführung durch Goslar, Bergbaugeschichte im Harz, Gespräch im Energie-Forschungszentrum Niedersachsen: „Energieversorgung der Zukunft“
Tag 3: Klimawandel und Anpassung
Gespräch mit einem Förster des Nationalparks, Rückreise
- Die Arbeitsgemeinschaft Demokratischer Bildungswerke (ADB) ist anerkannter Bildungsträger der bpb. Das Herbert-Wehner-Bildungswerk ist Mitglied der ADB.
- Diese Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.