Um unsere Angebote kundenorientierter zu gestalten würden wir Ihren Website-Besuch gerne mit der Matomo-Webanalyse erfassen. Um Ihre Entscheidung zu speichern wird ein sog. Cookie gesetzt. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V.

‹ alle Bildungsangebote anzeigen

Bildungsangebot

22. September 2025 – 27. September 2025

Erinnern für die Zukunft – Bildungsfahrt nach Krakau und Auschwitz

AUSGEBUCHT

Mitte der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts lebten in Kraków (Krakau) 70.000 Menschen jüdischen Glaubens. Noch heute sind die Spuren des ehemals florierenden jüdischen Lebens in der Stadt nicht zu übersehen. Diese Bildungsfahrt rekonstruiert die Stationen der Vernichtung von der Heimstätte (Krakau) über die Besatzung durch NS-Deutschland und die damit einhergehende Deportation in das Ghetto in Podgòrze bis zum Vernichtungslager Auschwitz.


Vorläufiges Programm
(Änderungen vorbehalten)

Tag 1: Anreise nach Krakau / Thematische Einführung
Anreise | Vortrag: „Die nationalsozialistische Judenvernichtung“
Tag 2: Jüdisches Leben in Krakau
Vortrag und Diskussion „Mit Wissen gegen Vorurteile – Grundlagen und Geschichte des Judentums“ | Führung durch Kazimierz | Besichtigung des Alten Friedhofs und Besuch der Alten Synagoge
Tag 3: Das Krakauer Ghetto / Antisemitismus heute
Besichtigung der ehemaligen Schindler-Fabrik | Führung durch das ehemalige Ghetto Podgorze | Besichtigung des ehemaligen Arbeitslagers Plaszow
Tag 4: Gedenkstätten Auschwitz und Birkenau
Führung durch die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau: Begehung des Stammlagers Auschwitz I und Auschwitz II
Tag 5: Zeitzeugengespräch / Auswertung und Ausblick
Gepräch mit einer Zeitzeugin | Ausführliche Auswertung
Tag 6: Rückreise


Seminarleitung: Jana Paßler, Diplom-Pädagogin



Anmeldeformular öffnen