3. Mai 2024 – 4. Mai 2024
Berlin – Eine Stadt im Widerstand
Ausgebucht
Bei dieser Bildungsfahrt wagen wir einen Blick in die Vergangenheit. Wir beschäftigen uns mit dem Aufstieg, dem Terror und dem Niedergang des Deutschen Nationalsozialismus und erfahren, wie sich Menschen zur Zeit des Nationalsozialismus, gegen die nationalsozialistische Diktatur zur Wehr setzten. Unter anderem setzen wir uns damit auseinander, in welchem Maße Erinnerungskultur im Zusammenwirken mit der Aufarbeitung der deutschen Schuld funktionieren kann.
Vorläufiges Programm
Tag 1: Berlins Vergangenheit
Anreise | Rundgang Berlin Story Bunker | Besuch der Gedenkstätte Deutscher Widerstand | Besuch und Führung „Topografie des Terrors“
Tag 2: Berlin der späten und neuen Gegenwart
Besuch der Gedenkstätte Hohenschönhausen | Führung im Deutschen Bundestag | Abreise
Hotel: B&B Hotel Berlin-Potsdamer Platz
Die Reise startet und endet in Dresden, Zustiege entlang der Fahrtroute sind auf Anfrage möglich. Auch die eigene Anreise ist möglich.
- Diese Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.
- Die Arbeitsgemeinschaft Demokratischer Bildungswerke (ADB) ist anerkannter Bildungsträger der bpb. Das Herbert-Wehner-Bildungswerk ist Mitglied der ADB.