zum Hauptinhalt spingen
‹ alle Bildungsangebote anzeigen

17. April 2024

Leipzig – Geschichte(n) des Widerstands

Leipzig gilt als besonderer Ort in Sachsen. Es wird als weltoffen, gastfreundlich, jung, lebendig und vor allem als Stadt der Friedlichen Revolution wahrgenommen. Immer wieder rückt sie jedoch medial auch als Austragungsort linksradikaler Gewalt in den Fokus. Blickt man auf die Geschichte der Stadt, so entdeckt man einen roten Faden des politischen Widerstands sowie jugendlicher politischer Widerständigkeit, die bis heute Ausdruck und Teil des oben beschriebenen Images sind. Diesen Faden wollen wir auf unserer Tagesfahrt aufnehmen und ihm vom Nationalsozialismus über die (Vor-)Wendezeit bis in die Gegenwart nachgehen.


Tagesprogramm

  • Anreise ab Dresden
  • Widerstand im Nationalsozialismus: Stadtteilrundgang zum Thema NS-Zwangsarbeit und Widerstand bzw. Besuch der Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig
  • Antifaschistischer Jugendwiderstand gestern und heute: Besuch und Geschichte des Conne Island, Vortrag und Gespräch
  • Widerstand in der DDR: Stadtführung zu den Orten der Friedlichen Revolution
  • Rückreise

Anmeldeformular öffnen