7. Juni 2024 – 8. Juni 2024
Brandenburg – Nachhaltigkeit und Transformationsprozesse
NEU
Nachhaltigkeit ist ein Querschnittsziel der bundesdeutschen Politik. Doch auch in Wirtschaft und Zivilgesellschaft gibt es viel Engagement dafür. Die Bildungsfahrt zeigt beispielhaft, auf welchen Ebenen und mit welchen konkreten Konzepten das Land Brandenburg versucht, Nachhaltigkeit praktisch umzusetzen. Dabei geht es nicht nur um die Landwirtschaft, den Naturschutz oder die Forstwirtschaft, sondern auch um sozioökonomische Aspekte. So stellt sie die Frage, wie sich ein institutioneller Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit gestalten lässt und wie die Bevölkerung vor Ort an diesem Prozess partizipieren kann.
Vorläufiges Programm
Tag 1: Transformationskonzepte & ökologische Praxis
Anreise, Vorstellung von Projekten der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde und Besuch eines Betriebs der ökologischen Landwirtschaft in Nordbrandenburg
Tag 2: Nachhaltige Regionalentwicklung & Bürgerbeteiligung
Besuch des Naturschutzbundes (Kreisverband Potsdam), Vortrag und Gespräch bei der Bürgerregion Vetschau und der Spreeakademie, Rückreise
Unterkunft: Hotel Bernau
Anmeldeformular öffnen
- Diese Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.
- Die Arbeitsgemeinschaft Demokratischer Bildungswerke (ADB) ist anerkannter Bildungsträger der bpb. Das Herbert-Wehner-Bildungswerk ist Mitglied der ADB.