26. Mai 2024 – 29. Mai 2024
Rügen – Hinter den Kulissen der Ferieninsel (24012)
Die Insel Rügen liefert schöne Bilder von Strand, Meer, pittoresken Orten und naturbelassenen Landschaften, die vor allem Rückzugsmöglichkeiten, Erholung und Ruhe versprechen. Und doch ist sie viel mehr als nur eine Ferieninsel, wenn auch der Tourismus nach wie vor eine wichtige Einnahmequelle darstellt. Die Landschaft unterliegt einem beständigen Wandel, Wirtschaftssektoren müssen sich neu erfinden, um überleben zu können, die Bevölkerung braucht Zukunftsperspektiven. Die Bildungsfahrt bietet die Gelegenheit, historische Entwicklungen zu verfolgen, aktuelle Probleme und innovative Konzepte kennenzulernen und mit engagierten Menschen zu sprechen, denen Rügen am Herzen liegt.
Vorläufiges Programm
Tag 1: Erste Einblicke
Fahrt nach Stralsund, dort Stadtrundgang und Gespräch mit einem SPD-Abgeordneten zur politischen und wirtschaftlichen Situation im Landkreis Vorpommern-Rügen
Tag 2: Meer, Wald, Kreide – Landschaft im Wandel
Prora: Ziele der Nationalsozialisten und heutige Nutzung, ökologisch-politischer Rundgang und Ausstellungsbesuch im Nationalparkzentrum Königsstuhl
Tag 3: Herausforderungen und Chancen
Exkursion auf die Insel Vilm, Wohnprojekt „Integration behinderter Menschen ins Arbeitsleben“, Führung auf einem Ökohof, Gespräch bei einer Energiegenossenschaft: zukunftsweisende Konzepte für Energie, Wärme und Verkehr
Tag 4: Regionale Netzwerke schaffen für die Zukunft
Gespräch mit vorpommern-connect in Stralsund: aktuelle Projekte der Entwicklung im ländlichen Raum, Besuch des Jugendhauses Storchennest e. V., Führung zur regionalen Vermarktung von landwirtschaftlichen Produkten, Rückreise
Unterkunft: Parkhotel Bergen
Anmeldeformular öffnen
- Die Arbeitsgemeinschaft Demokratischer Bildungswerke (ADB) ist anerkannter Bildungsträger der bpb. Das Herbert-Wehner-Bildungswerk ist Mitglied der ADB.
- Diese Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.