zum Hauptinhalt spingen
‹ alle Bildungsangebote anzeigen

29. November 2023 – 30. November 2023

Seminar: „Medien und die Bundeswehr?“

Grund-, Menschen- und Bürgerrechte im Grundgesetz

In dem zweitägigen Workshop setzen setzen wir uns mit dem Grundgesetz und den darin verankerten Grundrechten auseinander. In einem Input-Vortrag beleuchten wir, wie sich die Rolle der Bundeswehr im Laufe der Geschichte sowie der Änderungen im Grundgesetz entwickelt hat. Mittels Kleingruppenabeit gehen wir der Frage nach „Wofür diene ich – Wofür dienen wir?“. Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmenden ein praxisorientiertes und anwendungsbereites Wissen über die Grundrechte im Grundgesetz mit auf den Weg zu geben. Außerdem richten wir den Blick gesondert auf das Verhältnis der Bundeswehr zu den Medien und die Darstellung dieser in den Medien.

Referent: Matthias Lüth, pädagogischer Mitarbeiter

Maximale Teilnehmer*innenzahl: 20


Programmablauf

Tag 1:

  • Inputvortrag „Grundlagen des Grundgesetzes“
  • Grundrechte-Memory
  • Rolle der Bundeswehr in den Medien
  • Rechtsgüterabwägung „Auslandseinsatz von (autonomen) Kampfdrohnen“

Tag 2:

  • Als Soldat in der modernen Medienlandschaft
  • Moderne Kommunikation, Desinformation, aktive Meinungsbildung
  • Amerikanische Debatte zu Themen wie: Wiedereinführung Wehrpflicht/Dienstjahr ● Einführung Europäische Armee ● Auslandseinsätze Bundeswehr oder reine Verteidigungsarmee? ● Überführung Parlamentsarmee in Präsidialarmee ● Ausbau/Einschränkung Einsatz der Bundeswehr im Inneren
  • Ausführliche Seminarauswertung