17. September 2023 – 20. September 2023
Der rote Faden – Bildungsreise zu den Wurzeln der Sozialdemokratie
Eigene An- & Abreise
Im August 1869 gründeten Wilhelm Liebknecht und August Bebel im Goldenen Löwen in Eisenach die Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP). Dieser Erinnerungsort in der Geschichte der Sozialdemokratie ist zugleich der Ausgangspunkt dieser Bildungsfahrt, auf der wir für die Geschichte der Sozialdemokratie bedeutende Orte in Thüringen aufsuchen. Dabei ziehen wir den „roten Faden“ bis in die Gegenwart zu aktuellen politischen Debatten, wie z.B. dem Leerstand in vielen alten Thüringer Ortskernen begegnet werden kann oder auch die Erklärung der SPD-Landtagsfraktion zur Demokratieförderung in Thüringen.
Sonntag, 17. September
- Vormittag: Eigenanreise nach Eisenach
- Mittag: Eisenach – Führung durch die Gedenkstätte „Hotel Goldener Löwe“ , Vortrag zur Gründung der SDAP, Gespräch mit Mitarbeiterin der August-Bebel-Gesellschaft
- Nachmittag: Erfurt – Hotel Check-in, Kennenlernrunde, historisch-politischer Stadtrundgang
- Abend: zur freien Verfügung
Montag, 18. September
- Vormittag: Erfurt – Besichtigung Thüringer Landtag, Besuch der Friedrich-Ebert-Stiftung und historischer Schauplätze
- Mittag: Jena – politisch-historischer Stadtrundgang
- Nachmittag: Erfurt – Gespräch mit Kommunalpolitiker:in
- Abend: zur freien Verfügung
Dienstag, 19. September
- Vormittag: Weimar – Stadtführung zur Gründung der Weimarer Republik
- Mittag: Begleiteter Rundgang durch die Gedenkstätte Buchenwald
- Nachmittag: Gespräch mit einem Kommunalpolitiker in Weimar
- Abend: Transfer nach Erfurt – Abend zur freien Verfügung
Mittwoch, 20. September
- Vormittag: Erfurt – Jüdisches Leben damals und heute
- Mittag: Gotha – Besuch des Förderverein Gothaer Tivoli e. V. mit Vortrag zu den Sozialistengesetzen von 1875
- Nachmittag: Seminarauswertung, individuelle Abreise nach Hause
Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk, da einige Strecken zu Fuß zurückgelegt werden.
Anmeldung bis spätestens: 30.06.2023
- Diese Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.
- Die Arbeitsgemeinschaft Demokratischer Bildungswerke (ADB) ist anerkannter Bildungsträger der bpb. Das Herbert-Wehner-Bildungswerk ist Mitglied der ADB.