12. Mai 2023 – 14. Mai 2023
Hamburg – Eine Metropole im Wandel
Die Hansestadt an der Elbe ist bekannt für ihren Hafen, als Medienstandort und Kulturmetropole. Aber wie andere Großstädte auch steht sie vor enormen Herausforderungen: Hohe Mieten, die Gestaltung des Zusammenlebens von Menschen unterschiedlichster Herkunft und die typischen Probleme einer Kommune wie Straßenbau und Umweltfragen.
Wir besuchen das Rathaus und die HafenCity, ersteigen die Aussichtsplattform der Elbphilharmonie, beschäftigen uns mit dem Hafen und entdecken auch die unbekannten Seiten Hamburgs.
Tag 1: Politik und Geschichte
- Besuch des Rathauses und politisches Gespräch mit Abgeordneten der Bürgerschaft
- Vortrag: Eckpfeiler Hamburger Stadtgeschichte und Aspekte der aktuellen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Lage der Hansestadt
Tag 2: Städtebau und Wohnen
- Streitpunkt Mieten: Führung durch den Stadtteil Ottensen
- Spaziergang durch die HafenCity: Das größte Städtebauprojekt Europas als Wachstumszentrum?
- und Besichtigung der Elbphilharmonie (Aussichtsplattform)
Tag 3: Wasser und Land
- Tor zur Welt? – Politik und Entwicklung Hamburgs vom Hafen aus
- Stadt im Grünen: Der Stadtteil Wilhelmsburg
- Rückreise
Wir nehmen Corona ernst
Wer sich krank fühlt, bleibt bitte zu Hause. Das Bildungswerk stellt zu Beginn jedes Seminars kostenfrei Corona-Schnelltests zur Verfügung und bittet darum, dass sich jeder Teilnehmende testet und bei positivem Ergebnis eigenverantwortlich das Seminar verlässt bzw. die Bildungsfahrt nicht antritt.
Anmeldeformular öffnen
- Diese Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.
- Die Arbeitsgemeinschaft Demokratischer Bildungswerke (ADB) ist anerkannter Bildungsträger der bpb. Das Herbert-Wehner-Bildungswerk ist Mitglied der ADB.