19. April 2021 · 09.00 – 17.00 Uhr
Systemisches Konsensieren – Relevanz für Gesellschaft und Politik
Nicht nur im Kleinen, sondern auch in der Politik, kann Systemisches Konsensieren (SK-Prinzip) zu einem Umdenken führen, wie Entscheidungen getroffen werden. Mehrheitsentscheidungen sind einfach – doch es gibt immer Verlierer, die sich mit dem Ergebnis unzufrieden sind. Im Seminar soll es darum gehen, wie das SK-Prinzip im Großen funktionieren kann und wie es unsere Gesellschaft demokratisieren kann.
- Entscheidungsverfahren allgemein und ihre Auswirkungen
- der Mehrheitsentscheid und seine Tücken
- Sozialwahltheorie: Kriterien eines guten Entscheidungsverfahrens
- Das SK Prinzip und dessen Anwendung bei politischen Entscheidungen
- Beispiele aus der Praxis
Referentin: Adela Mahling, Moderatorin und Ausbilderin für Systemisches Konsensieren
Anmeldeformular öffnen