Um unsere Angebote kundenorientierter zu gestalten würden wir Ihren Website-Besuch gerne mit der Matomo-Webanalyse erfassen. Um Ihre Entscheidung zu speichern wird ein sog. Cookie gesetzt. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V.

‹ alle Bildungsangebote anzeigen

Bildungsangebot

14. November 2020 – 18. November 2020

ABGESAGT: Krakau und Auschwitz – Wider das Vergessen - 20014

Mitte der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts lebten in Kraków (Krakau) 70.000 Menschen jüdischen Glaubens. Noch heute sind die Spuren des ehemals florierenden jüdischen Lebens in der Stadt nicht zu übersehen. Diese Bildungsfahrt rekonstruiert die Stationen der Vernichtung von der Heimstätte (Krakau) über die Besatzung durch NS-Deutschland und die damit einhergehende Deportation in das Ghetto in Podgòrze bis zum Vernichtungslager Auschwitz.


  • Tag 1: Anreise, Kazimierz – Wiederentstehen jüdischen Lebens oder Touristenkitsch?
  • Tag 2: „Beginn der Vernichtung und Stätten der Rettung“ – Rundgang durch Kazimierz und das ehemalige Arbeitslager Podgòrze
  • Tag 3: Krakau zur Zeit der deutschen Besatzung, Besuch des Jüdischen Zentrums in Oswiecim, „Auschwitz“ im Film
  • Tag 4: Topographie der Gedenkstätte, Besuch der Kunstsammlung, Gespräch: Wie umgehen mit Auschwitz?
  • Tag 5: Rundgang und Gespräch, Abreise

Diese Fahrt musste aus organisatorischen Gründen vom 1.-5.11. auf das hier angegebene Datum 14.-18. November 2020 verschoben werden.