19. März 2025
Exkursion nach Berlin
Berlin, Berlin… wir waren in Berlin! Und zwar am 13. März 2025 – dem Tag der ersten Sondersitzung zu den Grundgesetzänderungen – als Team mit einer tollen Gruppe und super-interessanten Themen. Es ging z.B. um die Rolle von Bürgerräten auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene. Dazu besuchten wir das Bundesbüro des Mehr Demokratie e. V. im Haus der Demokratie und Menschenrechte. Dessen Mitarbeiterin Marie Jünemann stellte uns das Konzept der Bürgerräte an konkreten Beispielen wie dem Bürgerrat Ernährung vor – der erste Bürgerrat des Deutschen Bundestages. So erfuhren wir u.a., wie Bürgerräte zusammengestellt werden, welche soziodemografischen Aspekte bei der Auswahl zu berücksichtigen sind und wie so ein Bürgerrat abläuft bis es zur Übergabe des Bürgergutachtens an den Bundestag kommt. Marie machte uns außerdem mit dem Dialogprozess zur Zukunft des Tempelhofer Feldes vertraut.
Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof trafen wir dann im Anschluss Mareike Witt von der Initiative 100% Tempelhofer Feld. Sie stellte uns verschiedene Initiativen vor, die auf und um das ehemalige Rollfeld aktiv sind. Sie und zwei weitere Mitstreiter:innen berichteten vom Ablauf des Volksentscheids, mit dem sich die Mehrheit der Berliner gegen eine Bebauung des Geländes ausgesprochen hat. Zudem schilderten sie den Bildungsfahrt-Teilnehmenden, den Verlauf des darauffolgenden Bürgerbeteiligungsprozesses aus ihrer Sicht. Die Initiative sieht andere Möglichkeiten, den Notstand an bezahlbarem Wohnraum in der Stadt zu beenden. Der Berliner Senat wünscht sich jedoch zumindest eine Randbebauung des Gebiets, um dem Wohnungsproblem in der Stadt zu begegnen.
Bevor wir uns aber mit dem Thema „Bürgerbeteiligung“ auseinandergesetzten, durfte natürlich der Besuch des Bundestages nicht fehlen. Beim Vortag auf der Besuchertribüne erhielten wir Einblicke in Aufgaben, Arbeitsweise und Zusammensetzung des Parlaments sowie über die Geschichte und Architektur des Reichstagsgebäudes.
Im Anschluss daran hatten wir die Gelegenheit mit MdB Holger Mann (SPD) über das Wahlergebnis sowie die Koalitionsverhandlungen ins Gespräch zu kommen, bevor er zur Sondersitzung bzgl. der Grundgesetzänderungen zur Schuldenbremse eilen musste. Beim Verlassen der Besucherebene konnten wir noch schnell einen Blick auf die sich formierende Bundestagssitzung erhaschen.
Eine rundum gelungene Tagesfahrt (im Video zusammengefasst) mit einem lebendigen Austausch zwischen Teilnehmenden und Referent:innen und ganz viel positivem Feedback.