25. Januar 2024 · 09.30 Uhr – 26. Januar 2024 · 15.00 Uhr
Winterwerkstatt – Einführung in Methoden der Moderation
Ehrenamtliche oder politische Arbeit bedeutet immer auch Arbeit in Gruppen und Gremien. In Sitzungen und Arbeitsgruppen werden nicht nur Aufgaben koordiniert, Probleme gelöst und Informationen weitergegeben, auch Motivation und Engagement aller werden durch sie grundlegend beeinflusst. Der Einsatz von Moderationsmethoden kann mir als Sitzungsleiter:in wesentlich dabei helfen, den Sitzungsprozess so zu gestalten, dass alle Teilnehmenden motiviert sind und mitmachen.
Wir lernen im Seminar verschiedene Methoden kennen und üben, sie anzuwenden. Dabei kommt auch die Kamera für eine Videoanalyse zum Einsatz. Bei der Methodenauswahl haben wir stets im Blick, mit welcher Zielgruppe wir zusammenarbeiten, welche Themen bearbeitet werden müssen und wie viel Zeit uns für den Arbeitsprozess zur Verfügung steht. Und wir besprechen, was die verschiedenen Karten im Moderationskoffer (Farben, Formen) bedeuten. Außerdem üben wir, wie man allein eine Pinwand aufbaut.
Seminarleitung:
Karin Pritzel, Kommunikations- und Politikwissenschaflerin,
Geschäftsführerin des Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V.
Den genauen Seminarablauf haben wir euch in einer Flyer-PDF zusammengefasst. Sie steht euch in der rechten Seitenleiste im Downloadbereich zur Verfügung.
Anmeldeformular öffnen
- Diese Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.
- Die Arbeitsgemeinschaft Demokratischer Bildungswerke (ADB) ist anerkannter Bildungsträger der bpb. Das Herbert-Wehner-Bildungswerk ist Mitglied der ADB.